Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Aachen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Aachen e.V. findest du hier .
- Jugendgruppenleiter/innen
- Lehrer/innen und Anwärter/innen
- Studierende im Bereich Sport
- Bewerber/innen für Polizei, Feuerwehr usw.
- Privatpersonen mit Interesse an einer Erweiterung der eigenen Fähigkeiten
Die Rettungsschwimmausbildung der DLRG bildet ein breites Spektrum an Fähigkeiten zur Selbst- und Fremdrettung ab.
Die genauen Ausbildungs- und Prüfungsinhalte kannst du in dieser Übersicht nachlesen.
Die Inhalte und Prüfungsanforderungen für DRSA Bronze und Silber sind recht ähnlich, weshalb wir beide Ausbildungen in gemeinsamen Kursen anbieten.
Ebenso gibt es keine Unterscheidung zwischen Ersterwerb und Wiederholungsprüfung.
Es hat sich gezeigt, dass alle Kursteilnehmer von dieser Mischung aus Bronze, Silber, Wiederholern und Neulingen profitieren können. So können Neulinge sich Tipps und Tricks bei bereits erfahreneren Teilnehmern abschauen, während diese durch die Weitergabe ihres Wissens eine neue Perspektive der eigenen Fähigkeiten erfahren können.
Getreu dem Leitsatz aus der Gründungszeit der DLRG: "Jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer", verfolgen wir auch heute noch das Ziel möglichst viele Menschen durch die Rettungsschwimmausbildung zur Selbst- und Fremdrettung zu befähigen.
Die Rettungsschwimmausbildung ist daher sicherlich nicht nur den aktiven Wachgängerinnen und Wachgängern der Gliederungen vorbehalten, sondern wird in der Breitenausbildung für alle Interessierten angeboten.
Die eigenen Fähigkeiten um eine Rettungsschwimmausbildung zu erweitern ist für jeden von uns von Vorteil.
Neben der Verbesserung der eigenen schwimmerischen Fähigkeiten leistet jeder Rettungsschwimmer auch einen wichtigen Beitrag für seine Mitmenschen bei der Verhinderung von Unfällen rund um das Wasser.
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
1. Anmeldebestätigung durch Teilnehmer
Diese automatisiert abgefragte Bestätigung dient primär der Kontrolle der korrekten Kontaktdaten, insbesondere der angegebenen E-Mail-Adresse, sowie der Vermeidung von unfreiwilligen Anmeldungen durch dritte Personen.
2. Anmeldebestätigung durch DLRG OG Aachen e.V.
Die Bestätigung der Anmeldung durch die DLRG OG Aachen e.V. erfolgt spätestens zum angegebenen Meldeschluss.
3. Rechnungsversand
Der Rechnungsversand erfolgt mit Meldeschluss per E-Mail, das Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Rechnungsstellung und ist auf der Rechung angegeben.
Bitte zahle die Kursgebühr erst nach Erhalt der Rechnung unter der dort angegebenen Referenznummer, da eine Zuordnung deiner Zahlung sonst nicht gewährleistet werden kann.
4. Zahlungsbestätigung
Eine Kontrolle und Bestätigung der eingegangenen Zahlung erfolgt spätestens zum angegebenen Zahlungsziel per E-Mail.
5. Zahlungserinnerung
Sollte zum angegebenen Zahlungsziel noch keine Zahlung eingegangen sein, wird eine Erinnerung per E-Mail versendet.
6. Nichtzulassung wegen fehlender Zahlung
Sollte bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn keine Zahlung eingegangen sein, so verfällt die Anmeldung und der Kursplatz wird an einen anderen Teilnehmer vergeben.
7. Abmeldung durch Teilnehmer
Eine Abmeldung vom Kurs ist bis zum Meldeschluss über die eigene Teilnehmerseite (Link in Bestätigungsmail, siehe 1.) oder per E-Mail möglich.
Für Abmeldungen nach dem Meldeschluss bis 8 Tage vor Kursbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00€.
Bei Abmeldungen ab 7 Tage vor Kursbeginn oder weniger erfolgt keine Rückerstattung, gleiches gilt für Abmeldungen nach Kursbeginn und Nicht-Erscheinen zum Kurs.
8. Infos zum Kursstart und Prüfkarte
Vor Kursbegin erhältst du per E-Mail finale Informationen zum Kursbeginn, sowie deine persönliche Prüfkarte.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.